Die Suche ergab 28 Treffer
- Do 7. Jul 2005, 10:31
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Lackieren in Eigenregie
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6196
Lackieren in Eigenregie
<t>Genau das sah ich auch als eine Variante: Vorarbeit so gut es geht selber machen und den endgültigen Lack professionell aufbringen lassen. Doch stellt sich die Frage, in wie fern mein Vorhaben "rentabel" ist.1500€ habe ich mir von einer Lackiererei für eine komplette Lackierung anbieten lassen. 1...
- Mi 6. Jul 2005, 20:00
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Lackieren in Eigenregie
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6196
Lackieren in Eigenregie
<t>...es steht natürlich nicht das komplette Auto in der Kabine sondern nur die abmontierten Teile wie die Kotflügel und Türen etc.Dass Lackieren nicht erlaubt ist, wusste ich übrigens noch nicht - darauf wär ich auch nie gekommen! Aber das ändert dennoch nix an meinem Vorhaben ...was ist das Besond...
- Mi 6. Jul 2005, 19:05
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Lackieren in Eigenregie
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6196
Lackieren in Eigenregie
Mit Mossi meine ich "Moskwitsch" ("Moskauer")Alle Infos dazu kann man hier finden: http://benser.net/412.htm
- Mi 6. Jul 2005, 18:01
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Lackieren in Eigenregie
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6196
Lackieren in Eigenregie
<t>Hallo allerseits!Auf Grund finanzieller Engpässe versuche ich nun auch das Lackieren meines Mossis selbst zu übernehmen. Mein erster Schritt war erstmal das basteln einer Lackierkabine. Dazu habe ich einfach einen Raum von etwa 5qm Größe mit Folie ausgehängt und 30€ in einen Entfeuchter investier...
- Do 30. Jun 2005, 22:09
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Die korrekte Anwendung des Negerkekses
- Antworten: 4
- Zugriffe: 998
Die korrekte Anwendung des Negerkekses
Hallo Zoe,Negerkekse reagieren extrem empfindlich auf scharfe und spitze Kanten. Genau genommen sind sie nur für ebene Flächen wirklich gut geeignet da sie relativ weich sind. Gruß,MAP
- Sa 18. Jun 2005, 11:30
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Kleben als Alternative zum Schweißen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7342
Kleben als Alternative zum Schweißen?
<r>"Russenmodel" hin oder her, es ist für mich mehr als nur ein alter russischer Gebrauchtwagen und es stecken schon viele liebevolle Stunden in ihm. Ich bin durch und durch ein Perfektionist und kann mich ebenso wie viele von euch nicht mit gepfusche abfinden, egal an welcher Stelle. Ganz gleich ob...
- Fr 17. Jun 2005, 16:43
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Kleben als Alternative zum Schweißen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7342
Kleben als Alternative zum Schweißen?
<r>Moment, da habt ihr wohl etwas überbewertet. Die Stelle, die ich evtl. kleben möchte ist kein tragendes oder sichtbares Element. Man kann es sehr schwer beschreiben - ein Mossibesitzer weiß vielleicht von was ich rede wenn ich sage, dass es sich bei der Problemzone um das gebogende Verbindungsble...
- Do 16. Jun 2005, 20:32
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Kleben als Alternative zum Schweißen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7342
Kleben als Alternative zum Schweißen?
<t>Hallo!Bei den Kotflügeln meines Moskwitsch 408IE gibt es an den zu verschraubenden Stellen teilweise Durchrostungen. Da ich keine Technik geschweige denn Erfahrung zum Schweißen habe dachte ich einfach an kleben! Beispielsweise mit Sikaflex (wir arbeiten damit und verkleben Stein mit Aluminium (T...
- Mi 8. Jun 2005, 19:10
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1801
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Danke für eure Antworten!Ich hab mich umgeschaut - billige Wartungseinheiten bekommt man (ebay) auch neu für zum Teil unter 30€! Eine evtl. lohnende Investition... ich schau aber mal, ob ich mir irgendwo eine ausleihen kann. Gruß,MAP
- Mi 8. Jun 2005, 19:07
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Eine Alternative zur Garage gesucht...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 974
Eine Alternative zur Garage gesucht...
<t>Danke für eure Beiträge!Ich werde mich mal umtun und erkundigen, mit was für Kosten ich etwa zu rechnen habe. Es hat sich außerdem noch eine evtl. Möglichkeit ergeben: eine einfache Aluwellblechgarage aus Ostzeiten. Doch als ich mir diese besichtigt habe, konnte ich eine extrem hohe Luftfeuchtigk...