Die Suche ergab 20 Treffer
- Fr 30. Jul 2004, 10:54
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Fertigung Sonderschraube
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4106
Fertigung Sonderschraube
<r>Hey Woflgang,glücklicherweise wird der Armlagerbolzen mit einer separaten Mutter gesichert. Ich habe gerade nochmal in die Unterlagen geschaut - ein gedrehtes Gewinde reicht auf jedenfall aus, die Vorspannung beträgt lt. Datenblatt 10 bis 20 Nm bei freier Drehbarkeit. Diese Mutter hatt nur die Au...
- Do 29. Jul 2004, 14:46
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Fertigung Sonderschraube
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4106
Fertigung Sonderschraube
<r>Hey Wolfgang,unter <URL url="http://www.wegertseder.com">www.wegertseder.com</URL> sind nur die Längen 100 bzw. 110 verfügbar, die einer Schaftlänge von 70 mm bzw. 80 mm entsprechen.Bei 70 mm würde der Querlenker genau auf dem Gewindeansatz liegen. Kerben in belastetem Material sind tödlich, gera...
- Do 29. Jul 2004, 13:49
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Fertigung Sonderschraube
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4106
Fertigung Sonderschraube
Achso, hatte ich noch vergessen...Es ist eine Sechskantschraube nach DIN 931.Gruß AC
- Do 29. Jul 2004, 13:43
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Fertigung Sonderschraube
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4106
Fertigung Sonderschraube
<t>Hey Willi,ich wohne 'ne ganze Ecke weit weg. Ich wohne in Sachsen...Die Schraube ist durch folgende Werte gekenzeichnet:- M 12 x 1,5 x 90- Schaftlänge ca. 75 mm- Güte: 10.9- unverzinkter Stahl- Stückzahl: mind. 2, max. 4Ich hatte schon bei zwei Unternehmen angefragt. Doch die kamen mir mit der si...
- Do 29. Jul 2004, 11:06
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Fertigung Sonderschraube
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4106
Fertigung Sonderschraube
<t>Ich bräuchte für meinen Oldtimer zwei neue Armlagerbolzen M 12 x 1,5 x 90.Das Problem - die Schaftlänge beträgt ca. 75 mm. Es handelt sich hierbei also um kein Normteil. Die nächsten Normwerte wären 70 (100er) und 80 mm (110).Kennt jemand von euch ein Unternehmen, dass auch Einzelfertigung betrei...
- Do 29. Jul 2004, 00:36
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Fertigung Sonderschraube
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4106
Fertigung Sonderschraube
Dachte ich zunächst auch, musste mich jedoch wieder mal eines besseren belehren lassen...Trotzdem Danke...Ich versuche es weiter...AC
- Do 23. Okt 2003, 16:32
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Anlasser....
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5320
Anlasser....
<t>Hallo radu,der angelaufene Spulenstrang ist der, der quasi den Kurzschluss verursacht hat. Durch die hohe Temp. ist die Isolation in Mitleidenschaft gezogen worden. Aus sicherheitstechnischen Aspekten würde ich den Rotor austauschen. Wenn er jedoch noch funktioniert und keine Ungereimtheiten beim...
- Mi 15. Okt 2003, 22:52
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Anlasser....
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5320
Anlasser....
<t>Hallo,na, man lernt nie aus - dieser Fehler ist was ganz feines für die Praxis. Den muss ich mir unbedingt merken. Wenn ich mal Langeweile hab, muss auch mal so einen Motor manipulieren und dann einem Kollegen in die Hand drücken. Mal sehen, ob er den Fehler findet.Wer einem eine Bratwurst brät, ...
- Di 14. Okt 2003, 12:26
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Anlasser....
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5320
Anlasser....
<t>Also, wenn das Kabel richtig heiß wird, dann kann das nur eins bedeuten - du hast einen klassischen Kurzschluss (evtl. sogar Windungsschluss im Anker). Auch bei längerem Starten dürfte es, wenn überhaupt, nur handwarm werden.Damit ist das Starterkabel der einzig wirksame Widerstand im Stromkreis....
- Mo 13. Okt 2003, 15:17
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Anlasser....
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5320
Anlasser....
<t>Hallo radu,mir fällt gerade noch was ein. Ich denke, dass dein Anlasser auch so was wie einen Magnetschalter hat.Mit dem Starter am Lenker aktivierst du den Magnetschalter. Dieser schiebt durch einen Hubmagneten das Ritzel des Anlassers in die Schwungscheibe. Erst dann schließt der Magnetschalter...