Die Suche ergab 393 Treffer
- Fr 17. Dez 2010, 18:00
- Forum: An der Werkbank
- Thema: OI-Forum Abschaltung!!! -> http://www.networksvolvoniacs.org
- Antworten: 22
- Zugriffe: 21529
OI-Forum Abschaltung!!! -> http://www.networksvolvoniacs.org
<t>Solche Forenfunktionen lassen sich leider nicht so leicht umziehen wie ein Radio mit Zweilochbefestigung von einer Karosserie in die andere... .Denkt an eure PNs, die werden nach der Serverabschaltung nicht mehr zur Verfügung stehen. Sind da wichtige Infos, Adressen, Telefonnummern - sichert sie ...
- Fr 17. Dez 2010, 13:35
- Forum: An der Werkbank
- Thema: OI-Forum Abschaltung!!! -> http://www.networksvolvoniacs.org
- Antworten: 22
- Zugriffe: 21529
OI-Forum Abschaltung!!! -> http://www.networksvolvoniacs.org
Moins,richte dich mal sicherheitshalber drauf ein. Das war nach dem Serverhack des originalen Forums nicht anders.Gruß Martin
- Di 14. Dez 2010, 10:14
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Heizungsregulierventil defekt. Warum?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 17191
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
<t>Moin,keine voreiligen Schlüsse, Rainer. Richtig ist, es gibt heute ein Heizungs-Regulierventil von den einschlägigen Anbietern.In den zeitgenössischen Unterlagen (Werkstatthandbuch, ET-Kataloge) finde ich mindestens drei unterschiedliche Teilenummern für das Regulierventil und unterschiedliche Au...
- Mo 13. Dez 2010, 14:07
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Heizungsregulierventil defekt. Warum?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 17191
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
<t>"Zahlen wenn Du sonst mit dem Laden zufrieden warst, sonst zahlen und in Zukunft woanders hin.. "Das scheint mir die pragmatische Lösung zu sein.Lothar, die Kratzer könnten auch durch ein Messer entstanden sein, als jemand den Schlauch runterschneiden wollte (und dann wußte er womöglich um die Em...
- Mo 13. Dez 2010, 11:20
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Heizungsregulierventil defekt. Warum?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 17191
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
<t>Moins,die Vertiefung (erkennbar auf dem zweiten und vierten Bild) in dem gebogenen Rohrstück ist mit ziemlicher Sicherheit bei der Fertigung des Teils angebracht worden und nicht nachträglich unsachgemäß hineinfabriziert worden.Platte und Rohr sind zusammen ein Bauteil, es gibt keinen Grund, dies...
- Do 9. Dez 2010, 15:38
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Buckel-Motor B18 wird zu heiß - Abhilfe durch Citronensäure
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7449
Buckel-Motor B18 wird zu heiß - Abhilfe durch Citronensäure
<t>Moins,vieleicht solltest du den Test unter realen Bedingungen abwarten, aber tendentiell scheint mir die Anzeige immer noch zu häufig in den rechten Bereich zu wandern.Eine weitere Möglichkeit wäre eine Modifikation des Kühlwasserrohres, um mehr Wasserdurchsatz zu bekommen. Wobei ich natürlich da...
- Fr 26. Nov 2010, 12:43
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Overdrive nachrüsten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8239
Overdrive nachrüsten
Richtig. Laut der niederländischen Beschreibung wird der Stopfen höher gesetzt, da ist also dran gedacht worden. Adapterflansch, Lagerung und Abtriebswelle fertigt er wohl neu an.Gruß MartinBeitrag geändert:26.11.10 11:48:34
- Fr 26. Nov 2010, 12:00
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Overdrive nachrüsten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8239
Overdrive nachrüsten
Moins,das mit dem Umbau M40 => M41 lese ich auch so rausDie Preisangabe liest sich für mich durch das fette / nicht fette nicht ganz so eindeutig, aber da hat Sparelch seine Erfahrungen bereits zu geschrieben. Heißt 575 Otten plus M40 wird zu M41 mit OD-J.Gruß Martin
- Do 18. Nov 2010, 08:33
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Federn an der Vorderachse ausbauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5156
Federn an der Vorderachse ausbauen
<t>Moins,die Feder wird nicht wegfliegen, weil sie oben im Achskörper (zweites Bild) und unten hoffentlich noch vom Querlenkerblech geführt wird. Im Prinzip drückt sich im entlasteten Zustand die Feder nur noch gerade (erstes Bild), da ist also keine all zu große Vorspannung mehr drauf. Montage gesc...
- Mi 17. Nov 2010, 14:23
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Dachgepäckträger
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9264
Dachgepäckträger
<t>Moins,früher (TM) hätte ich euch wegen des OT zugestimmt. Mittlerweile sehe ich das etwas "percymäßiger". Der Hauptzweck dieses Forums ist Kommunikation, da sind "Reibungsmeinungen" durchaus dienlich. Wenn der Vertreter socher Reibungsmeinungen den Gegenwind gut aushält (mein Eindruck) ist doch a...