Hallo,
Sorry für die spaete Antwort, war auf Urlaub.
VIelleicht bin ich Begriffstutzig, aber ganz verstehe ich Deine Antwort, Thomas nicht. Aber ich werde Deinen Ratschlag befolgen und die Antworten nochmals im Detail lesen...
lg,
Michael
Die Suche ergab 71 Treffer
- Do 9. Aug 2012, 08:41
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Zulassung möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6750
- Mo 16. Jul 2012, 12:57
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Zulassung möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6750
Re: Zulassung möglich?
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Leider ist es nicht ganz so einfach, wie ventilo es beschreibt. Ich habe leider NICHT die echten deutschen Fahrzeugpapiere (dann waere das ganze ja relativ einfach). Sondern nur die, eines anderen österreichischen Wagens des selben Typs :(. Warum ich, w...
- Fr 13. Jul 2012, 13:43
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Zulassung möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6750
Zulassung möglich?
Hallo, hab ein etwas verzwicktes Problem mit einem Wagen, und wollte fragen, ob jemand eine Idee hat, wie man sowas angemeldet bekommt: Es handelt sich um ein deutsches Fahrzeug das mit einer falschen Fahrgestellnummer in Österreich vor Jahren angemeldet wurde. Die original Fahrgestellnummer ist am ...
- So 24. Okt 2010, 14:34
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Mietvertrag für Autostellplatz?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2337
Mietvertrag für Autostellplatz?
<t>Hallo,Mir ist quasi eine Halle zugelaufen. Da sie für meine Ansprüche etwas zu gross ist, möchte ich darin einige Autoabstellplätze an Freunde bereitstellen.Macht jemand von Euch sowas und kann mir mit einem Beispielvertrag helfen.Mir gehts hier nicht um ein juristisches Monster von dutzenden Sei...
- Di 14. Sep 2010, 21:13
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Alternative zu Achsheber (z.b. bei Grube)?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3585
Alternative zu Achsheber (z.b. bei Grube)?
<t>Hallo,Danke fuer die Tippsanbei ein Foto meiner Errungenschaft.Ich glaube das Einfachste wird sein, ich nehme einen I-Stahlträger und Schraub 2 Stempel-Hydraulikheber drauf. Dann muss ich halt den Wagen manuell parallel raufpumpen.Mafu, ich bin hier in Wien, ich befürche mal allein das Porto von ...
- Mo 13. Sep 2010, 18:22
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Alternative zu Achsheber (z.b. bei Grube)?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3585
Alternative zu Achsheber (z.b. bei Grube)?
<t>Hallo,habe mir eine ca. 1m hohe Rampe zugelegt, damit ich endlich auch unterm Auto bequem arbeiten kann (Hebebühne, Grube schied aus Preis-/Platztechnischen Gründen aus).Jetzt frage ich mich, wie kann man mit sowas die Achse anheben (e.g. um Bremsen zu machen, Getriebe auszubauen etc). Das Auto s...
- Di 7. Apr 2009, 19:16
- Forum: An der Werkbank
- Thema: OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7274
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
<t>Hallo,lese gerade die OM von Maerz. Da steht in "Nachgehakt" folgender Satz:"Streiche niemals mit Rostschutzfarbe, ohne später zu lackieren. Denn Grundierung zieht Feuchtigkeit!"Ist das wirklich so? Warum? Wenn ja, dann muss ich wohl saemtliche Teile, die ich jemals geschweisst habe nochmals lack...
- Fr 24. Okt 2008, 02:05
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4200
Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?
Hallo,Danke an alle. Werd mir mal so ein Teil im Fachhandel genauer ansehen und dann entscheiden.Gruesse,Michael
- Mo 20. Okt 2008, 23:48
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4200
Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?
<t>Hallo zusammen,danke für die ersten Antworten.Also heisst das wohl ein Druckluft-Winkelschleifer ist nicht so das sinnvollste (wobei, es scheint bei eBay schon welche um 30EUR zu geben, wie gut die sind, ist die andere Frage).Warum ich auf den Gedanken gekommen bin, ist einfach, weil wenn man so ...
- Mo 20. Okt 2008, 01:39
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4200
Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?
<t>Hallo,ich bin in der glücklichen Lage, dass die Halle in der ich an meinen Autos rumbastle, mit Druckluftanschluessen und entsprechendem Kompressor ausgerüstet ist (Tischlerei). Im Moment verwende ich die Druckluft nur zum Ausblasen und Hohlraumschutz auftragen. Da die Anschaffung eines neuen Win...