Die Suche ergab 11 Treffer
- Do 27. Mär 2003, 18:16
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Wieviele Ackerschlepper-Oldtimer(Traktoren)?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 422
Wieviele Ackerschlepper-Oldtimer(Traktoren)?
Weiß jemand, wieviele Ackerschlepper (BJ vor 1962) in Deutschland angemeldet sind? Würde mich mal interessieren.GrußMark
- Do 6. Feb 2003, 12:09
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Eicher EKL-15/II - Reifensatz, Was darfs kosten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1865
Eicher EKL-15/II - Reifensatz, Was darfs kosten?
Hallo oldierolli,ein EKL-15/II ist ein Schlepper. Weißwandreifen gibt es da nicht.
) Danke trotzdem.GrußMark

- Mi 5. Feb 2003, 11:43
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Eicher EKL-15/II - Reifensatz, Was darfs kosten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1865
Eicher EKL-15/II - Reifensatz, Was darfs kosten?
Hallo Oldtimerfreunde,der EKL 15/II braucht vor dem TÜV noch neue Reifen. Ein aktuelles Angebot für 4 Reifen, also vorne und hinten, inkl. Schläuche, Montage und Entsorgung der Alten:520,00 EURO!!IST DER PREIS OK?Über schnell Antwort würde ich mich sehr freuen, Danke.
- Mi 11. Dez 2002, 10:09
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Reifen für Eicher EKL 15/II - Größentabellen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2583
Reifen für Eicher EKL 15/II - Größentabellen?
<t>Hallo Arne,Gebrauchte wären nicht schlecht, aber sowas gibt es wahrscheinlich nicht in unserer Gegend.Ich habe gehört, das Importreifen (Israel oder Japan) nur so um die 120-130 inkl. Schlauch kosten.Und: ja meine Reifen sind schlecht. Überall rissig und bei den Hinterreifen löst sich bereits die...
- Di 10. Dez 2002, 18:40
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: Reifen für Eicher EKL 15/II - Größentabellen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2583
Reifen für Eicher EKL 15/II - Größentabellen?
<t>Hallo Zusammen,brauche mal wieder einen heißen Tipp.Es geht um: Eicher, EKL 15/II, Bereifung vorne und hinten. Ohne Papiere.Bei uns in der Gegend sind alte Schlepper eine Seltenheit. Kein Reifenhändler hat Ahnung.Mit den Größen für vorn: 4,50 x 16 und hinten: 8 x 24 können die nichts anfangen. Fi...
- Di 10. Dez 2002, 12:34
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Vollabnahme TÜV - Was ist zu tun, was kostets?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2510
Vollabnahme TÜV - Was ist zu tun, was kostets?
Also, was mich einfach noch interessiert ist: geht der TÜV nur nach technischen Mängeln? Optisch würde ich meinen Schlepper nur eine drei geben.
- Mo 9. Dez 2002, 17:35
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Vollabnahme TÜV - Was ist zu tun, was kostets?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2510
Vollabnahme TÜV - Was ist zu tun, was kostets?
<t>Wie sieht denn der Zylinderkopf aus ??Spuckt er Öl ? ( Eicherkrankheit )Bei mir sind nur die Reifen runter! Handbremse muss gangbar gemacht werden, Wahrscheinlich auch (oder nur) der Zahnkranz, wo sie einrastet - hakt halt und rastet nur bei "zärtlicher" Behandlung ein.Motormäßig alles super, bzw...
- Mo 9. Dez 2002, 10:48
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Vollabnahme TÜV - Was ist zu tun, was kostets?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2510
Vollabnahme TÜV - Was ist zu tun, was kostets?
<t>Guten Morgen Zusammen,Background: Ackerschlepper, Eicher EKL 15/II ohne Brief, ohne TÜV, Wenigstens 5 Jahre nicht zugelassen, vielleicht auch 10. Zustand ganz gut.Frage:Vor der Beantragung des neuen Briefs steht der TÜV an, auf was achten die? Au was muss ich achten, dass es glatt läuft?Wie teuer...
- Mo 2. Dez 2002, 12:23
- Forum: Hilfe, wer weiss wie, was, wo?
- Thema: EICHERMOTOR ED-1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2869
EICHERMOTOR ED-1
Tag Zusammen,weiß jemand wofür beim ED-1 der Dekompressionshebel da ist. Und welche Funktion der Hebel an der Einspritzpumpe hat.Grundsätzlich bin ich auch für alle Informationen, Zeichnungen und dergleichen dankbar.GrußMark
- Di 26. Nov 2002, 14:55
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Neuer Brief - was ist zu tun, was kostet's?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1000
Neuer Brief - was ist zu tun, was kostet's?
<t>Was auch interessant wäre einmal klar zustellen, ist die FRAGE: Wie sieht eigentlich eine eidesstattliche Erkärung aus. Reicht da eine Unterschrift oder muss dies notariell beglaubigt sein? Schätze das wird auch vom fahrzeigwert abhängig sein.GrußMarkPS: Martin, ich arbeite noch dran - nix neues ...