Die Suche ergab 14 Treffer
- So 2. Feb 2003, 12:41
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Beweislastumkehr im Gewährleistungsrecht bei Gebrauchtwagenkauf
- Antworten: 0
- Zugriffe: 700
Beweislastumkehr im Gewährleistungsrecht bei Gebrauchtwagenkauf
<t>Folgendes fand ich in der FAZ:„Beweislastumkehr: Liegt bei einem gebrauchten Fahrzeug ein Schaden vor, müssen [...] Autohäuser in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf beweisen, daß das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Übergabe mängelfrei war. Vereinzelt hatten Juristen bisher die Meinung vertreten, d...
- Sa 30. Nov 2002, 10:50
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Fahrgestellnummer ersetzen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 14145
Fahrgestellnummer ersetzen?
<t>Ich hatte das Problem an meinem D-Kadett auch schon mal. Dort befindet sich die FIN sinnigerweise am rechten Rad des Bodenblechs, wo es eigentlich immer gerne mal rostet. Irgendwann habe ich den Bodenrand ersetzen müssen und habe das in meiner damaligen Naivität auch einfach so gemacht, ohne vorh...
- Sa 19. Okt 2002, 10:35
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Gewährleistung bei Reparaturen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1554
Gewährleistung bei Reparaturen
Habe eben mal in einem Kommentar nachgelesen: die Gewährleistungsfrist kann, wohl auch per AGB auf ein Jahr verkürzt werden.Gruß Flo
- Sa 19. Okt 2002, 10:23
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Soll man ein Auto unter 250 EUR überhaupt noch verkaufen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5708
Soll man ein Auto unter 250 EUR überhaupt noch verkaufen?
<t>Zurück zum Ausgangsthema: soweit ich mich an den Inhalt des Markt-Artikels erinnern kann, hat der Verkäufer a) seinen Kaufvertrag bei der ersten Anfrage der Behörde nicht mehr parat gehabt (später hat man dann einen zweiten Vertrag ausgestellt) und b) den Wagen via Internetauktionshaus versteiger...
- Sa 19. Okt 2002, 10:15
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: 07er Kennzeichen in Frankreich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2532
07er Kennzeichen in Frankreich
Leider hat der Rechner meinen Text zu einem anderen Thema fälschlicherweise hier abgelegt. Habe den Text gelöscht.Flo[Diese Nachricht wurde von Flo am 19. Oktober 2002 editiert.]
- Do 4. Apr 2002, 11:54
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Teilegutachten, Festigkeitsgutachten etc.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1664
Teilegutachten, Festigkeitsgutachten etc.
<t>Hab erstmal vielen Dank für die Antwort!Habe mir inzwischen den Originaltext der Anweisung an die aaS bezüglich der letzten Änderung der StVZO (in deren Rahmen ja der §19 III StVZO geändert wurde) besorgt.Darin heißt es zum Thema "Begutachtung nach §§ 19 II, 21 StVZO" sinngemäß: wird eine Änderun...
- Mi 3. Apr 2002, 15:04
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Teilegutachten, Festigkeitsgutachten etc.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1664
Teilegutachten, Festigkeitsgutachten etc.
<t>Hallo Leute!Auch wenn es nur periphär passen sollte, aber es gibt hier doch immer wieder mal Anfragen bezüglich der Eintragung von (zeitgenössischen) Zubehör (z.B. Felgen). Dazu folgende Frage meinerseits:mir wurde erzählt, daß seit dem 01.01.2002 im Rahmen einer Änderungsabnahme gem. § 19 III St...
- Sa 2. Feb 2002, 10:55
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Schweine & Diamanten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8156
Schweine & Diamanten
<t>Viel schlimmer ist es, wenn man versucht ein Brot- und Butterauto älter als 10 Jahre werden zu lassen. Egal ob reich oder arm, man wird konsequent ignoriert bzw. für blöd erklärt. Dazu kommt, daß man sich bei jedem Ersatzteilkauf quasi für sein Verlangen beim Vertragsteilehändler entschuldigen mu...
- Sa 26. Jan 2002, 11:34
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Simson Sperber
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1450
Simson Sperber
Habe selbst so ein Teil, leider noch nicht fahrbereit. Sind steuerfrei, obwohl das wieder geändert werden soll. H-Kennzeichen lohnt sich aber nicht, da max. 100cm³ berechnet werden.Gruß Flo
- So 23. Dez 2001, 01:45
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Schock für Oldtimer-Händler
- Antworten: 79
- Zugriffe: 9721
Schock für Oldtimer-Händler
<t>Der Name kam mir auch irgendwie bekannt vor. Das stellt die sache in der Tat in ein anderes Licht. Im Vorfeld der Schuldrechtsreform sind ja schon viele Aufsätze mit Interpretationsansätzen von universitärer Seite geschrieben worden. Immerhin bietet sich die einmalige Möglichkeit, sich akademisch...