Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo 24. Dez 2001, 17:34
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Glasperlenstrahlen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5890
Glasperlenstrahlen
<t>@AndreasHochofenschlacke ist sehr scharfkantig und für feine Arbeiten wie Du sie bei weichem Material wie Aluminium hast, nicht geeignet. Alle möglichen Sorten von Schrot oder auch Staub von irgendwas sind geeignet. Wer mit was arbeitet ist und dabei ein mehr oder weniger gutes Ergebnis erzielt b...
- So 23. Dez 2001, 17:35
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Zierrat aus Aluminium
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2826
Zierrat aus Aluminium
<t>@streetfighterchenDa sieht man mal wieder wofür ein Forum gut ist. Vielen Dank für den Tip mit der Natronlauge. werd ich demnächst mal probieren. Habe damals wie ein verrückter nach einem Mittel gesucht und alle möglichen Leute gefragt, aber keiner wußte was.Das Abschleifen des Eloxals von Zierle...
- Do 20. Dez 2001, 18:48
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Glasperlenstrahlen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5890
Glasperlenstrahlen
<t>Was Du fürs Sand- bzw. Glasperlenstrahlen brauchst ist in erster Linie einen Leistungsstarken Kompressor mit viel Literleistung pro Minute, damit Du nicht immer auf den Kompressor warten mußt. Nachteil bei einer selbstgebauten Kabine ist es fehlt in der Regel eine ebenso leistungsstarke Absauganl...
- Mi 12. Dez 2001, 20:01
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Hitzewallung BMW 2002
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4504
Hitzewallung BMW 2002
Hi StrichzwoIch kann mich erinnern, daß wir zu 02 Zeiten alle das gleiche Problem hatten. (Die 6Zyl. übrigens auch) Ich habe damals mein Prob. gelöst, indem ich mir aus einem E3 einen E-Lüfter von der Klima besorgt und ihn vor den Kühler gebaut habe . Damit war mein Prob erledigt. Gruß Amigoo
- Mi 12. Dez 2001, 19:21
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Zierrat aus Aluminium
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2826
Zierrat aus Aluminium
<t>Ich hatte mal einen 116er Mercedes. Bei dem sind z.B. Regerinnen und Fenstereinrahmungen aus Aluminium. Wenn Du aber glaubst die so einfach polieren zu können, hast du dich geschnitten. Die Aluminiumleisten sind alle eloxiert. Ich habe damals mir die Arbeit angetan und an allen Zierleisten das El...
- Di 4. Dez 2001, 13:07
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Bleimennige
- Antworten: 36
- Zugriffe: 16057
Bleimennige
<t>Hallo Leute,ich bleibe an dem Thema dran. Bis jetzt ist mir allerdings kein kostengünstiger Weg eingefallen, und die LKW-Fahrer die ich kenne, die fahren meistens nicht bis Malaga. Um die Frage zu beantworten, ob die Fabrik nach Deutschland liefern könnte, ist schnell beantwortet denn das habe ic...
- Fr 23. Nov 2001, 00:52
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Cabrioverdeck - Sattler
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1397
Cabrioverdeck - Sattler
<t>@wurglWie ich Dir schon in der e-Mail geschrieben habe sitzt der Sattler-Spezi den ich kenne in der Nähe von Euskirchen. Er arbeitet in seiner Freizeit noch als Autosattler und macht seine Arbeit gut. Aber ich glaube nicht, daß er sich an ein Verdeck drantraut. Das ist nämlich komplizierter als m...
- Mi 14. Nov 2001, 21:23
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Bleimennige
- Antworten: 36
- Zugriffe: 16057
Bleimennige
<t>An AlleLeider habe ich eine schlechte und eine gute Nachricht. Die schlechte zuerst:Ich habe heute mit der Fabrik telefoniert, bei der ich bis jetzt immer die Bleimennige gekauft habe; die stellen das Zeug nicht mehr her. Nach Auskunft des Verkäufers kommt hier in Spanien Stück für Stück auch die...
- Mo 12. Nov 2001, 22:07
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Bleimennige
- Antworten: 36
- Zugriffe: 16057
Bleimennige
<r>An alleVielen Dank für euer Interesse.Bezüglich der Frage wie ihr an die Farbe kommst muß ich euch im Augenblick noch ein wenig vertrösten. Es sei denn, Ihr holt sie ab. <E>:-)</E> ----(2500km)----Zur Erklärung: Ich bin kein professioneller Farbenhändler. Ich habe, wie viele andere auch nur den R...
- Mo 12. Nov 2001, 21:58
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Bleimennige
- Antworten: 36
- Zugriffe: 16057
Bleimennige
<t>Bleimennige verarbeitet man wie jede handelsübliche Farbe auch. Streichen, Rollen, Spritzen oder tauchen. Ich verdünne die Bleimennige falls nötig mit Universalverdünnung. Wenn ich etwas am Fahrzeugunterboden streichen will brauche ich die Farbe nicht zu verdünnen. Hier kommt es nicht auf eine üb...